Cargoboard buchen Online

Cargoboard: mit nur wenigen Klicks zum Transport

Wie Cargoboard Gewerbetreibenden und Unternehmen das Leben erleichtert

Seit April 2019 erleichtert Cargoboard online-affinen Versendern den Zugang zu effizienten Transportlösungen. Die Plattform bietet Gewerbetreibenden die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks verbindliche Preise für ihre Transporte zu erhalten und Versandaufträge direkt online zu erteilen. Diese Lösung bietet erhebliche Vorteile für aufstrebende Onlinehändler und Start-ups sowie für alle professionellen Versender, die digital ausgerichtet sind.

Dank intelligenter Algorithmen zeigt Cargoboard Angebote in Echtzeit an, wobei die Buchungen zu jeder Zeit möglich sind – sowohl während der üblichen Geschäftszeiten als auch abends oder am Wochenende. Zu den Zahlungsmethoden zählen PayPal und Kreditkarte; registrierte Kunden können auch auf Rechnung kaufen.

Anders als klassische Frachtenbörsen, die als Marktplatz fungieren, oder Plattformen, die lediglich Preise vergleichen, agiert Cargoboard als vollumfänglicher Logistikdienstleister. Das bedeutet, dass Cargoboard für den Kundenservice, die Rechnungsstellung und die Klärung von Versicherungsfragen verantwortlich ist. Die Ausführung der Transporte übernehmen ausschließlich hoch qualifizierte Partner wie das CargoLine-Netzwerk, sodass Kunden stets auf bewährte Qualität und umfangreiche Dienstleistungen zurückgreifen können.

Wie alles begann

Die Idee zu Cargoboard wurde im Juni 2018 während eines Disrupt-Workshops geboren, den die CargoLine in Zusammenarbeit mit der garage33 organisierte. Die garage33 ist eine Initiative, die Absolventen der Universität Paderborn hilft, den Sprung in die Selbstständigkeit zu schaffen. Über zwei Tage hinweg arbeiteten etwa 15 Mitarbeiter aus dem CargoLine-Netzwerk gemeinsam mit Studenten der Universität Paderborn daran, bestehende Logistikprozesse zu analysieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Aus diesem kreativen Prozess gingen mehrere Ideen hervor, von denen Cargoboard, vertreten durch das Team von Lukas Petrasch, als Gewinner hervorging.

Wie es jetzt aussieht

Digitale Spedition Cargoboard: das Logistik-Start-up

Cargoboard, an dem die CargoLine zu 70 Prozent beteiligt ist, hat sich seit der Gründung zu einem etablierten Akteur in der Logistikbranche entwickelt. Die Plattform bietet mittlerweile nicht nur Stückguttransporte an, sondern hat auch europaweite LTL- und FTL-Transporte in ihr Angebot aufgenommen und arbeitet verstärkt an ihrem internationalen Angebot.

„Es hat uns großen Spaß gemacht, die unvoreingenommene Herangehensweise der Studenten mit der Erfahrung und dem Wissen der Mitarbeiter aus unseren Gesellschafterunternehmen zu paaren und daraus Ideen zu generieren. Cargoboard beweist jeden Tag aufs Neue ihre Daseinsberechtigung als digitale Spedition. Es wird bestimmt nicht unser letztes Projekt dieser Art sein, wir haben schon wieder neue Ideen“, verrät CargoLine-Geschäftsführer Jörn Peter Struck.

Nach oben scrollen